/* */

Wagner light – Lohengrin à la vocal-concertisten

Wegen Corona musste 2021 unser erster Versuch leider ausfallen, »Weihnachten bei Wagners« konnte nicht vor Publikum stattfinden. Allein schon, um unserem geliebten Concerto Brandenburg und den schwer coronagebeutelten Künstler’innen nicht noch eine Absage erteilen zu müssen, haben wir das Werk aber in einem ungewöhnlichen konzertanten Format in 5 Teilen aufgenommen, so dass es nun auch für Sie zur Verfügung steht: Viel Vergnügen!

Lohengrin Mit dieser Aufnahme von Richard Wagners Lohengrin betreten wir Neuland. Wagners Musik wird bis heute nur von großen Chören und Orchestern aufgeführt, doch hier ist nun seine Musik so arrangiert, dass man mit einer Kammerbesetzung in den Genuss der wunderbaren Melodien und Harmonien kommt, die Wagner ausmachen. Dabei bedingt die Kammerbesetzung selbstverständlich weniger orchestrale Farben und eine abgeschwächte Klanggewalt. Bei meinem Arrangement habe ich nicht nur die Männerchorpartie für gemischten Chor bearbeitet, sondern auch solistische Partien für Chor gesetzt. Das bedeutet, dass unser Sopran die Melodie der Arie singt und die drei übrigen Chorstimmen das, was Wagner für das Orchester geschrieben hat, singen. Das Ergebnis ist dann ein hoch romantischer Chorsatz. WagnerianerInnen könnten uns vorwerfen, dass das unerhört sei. Das stimmt, denn so etwa hat man noch nie zu hören bekommen. Wirklich un-er-hört. Kristian Commichau

Eine sehr kurze Inhaltsangabe Die Oper Lohengrin von Richard Wagner ist eine märchenhafte Liebesgeschichte zwischen dem Ritter Lohengrin und Elsa von Brabant. Lohengrin rettet Elsa, sie verlieben sich und heiraten. Lohengrins Bedingung für die Hochzeit ist, dass Elsa niemals fragen darf, wie er heißt und wo er herkommt. In der Hochzeitsnacht stellt Elsa die verbotene Frage, und Lohengrin muss sie verlassen.

Lohengrin 

1. Elsas Traum
Am Ufer der Schelde wird Elsa von Brabant beschuldigt, ihren Bruder, der auf geheimnisvolle Weise verschwunden ist, ermordet zu haben. Sie wird aufgefordert vor König Heinrich zu der Anschuldigung Stellung zu nehmen. Sie aber erzählt von einem Traum, wo ein Ritter erschien und ihr Hilfe versprochen habe. Wie auch in den anderen Szenen singt der Chor verschiedene Rollen. Hier die Partie der Ritter und Elsas:

2. Lohengrins Ankunft
Ein Gottesgericht soll das Problem lösen. Der Heerrufer fragt die anwesenden Ritter: „Wer hier im Gotteskampf zu streiten kam für Elsa von Brabant, der trete vor.“ Niemand ist aber bereit, für Elsa zu kämpfen. Gott wird angefleht, Elsa zu helfen. Da erscheint in einem von einem Schwan gezogenen Nachen Lohengrin, als Ritter in silberner Rüstung. Er wird von allen immer freudiger begrüßt. Lohengrin verabschiedet den Schwan, und die Anwesenden sind ergriffen von dem wunderartigen Gebaren Lohengrins. Vor dem Kampf betet König Heinrich zu Gott. Nach dem Gotteskampf wird der siegreiche Lohengrin bejubelt.

3. Gang zum Münster
König Heinrich kündigt an, dass er den gottgesandten Lohengrin, den Elsa zum Gemahl sich ersehnt hat, zum König von Brabant ernennt. Die Hochzeit soll sofort stattfinden. Elsa schreitet langsam auf das Münster zu, wo sie von allen begrüßt wird.

4. Hochzeit
Das Vorspiel zum III. Akt beschreibt die ausgelassene freudige Atmosphäre der Hochzeit und leitet über ins Brautgemach.

5. Finale
Elsa stellt die verbotene Frage nach dem Namen und der Herkunft von Lohengrin. Lohengrin ruft alle zusammen, um sich zu erklären. Er wird freudig begrüßt. Doch schnell ist allen klar, dass etwas falsch gelaufen ist. Lohengrin erklärt in der sogenannten »Gralserzählung«, wo er herkommt und wie sein Name ist. Er sei von seinem Vater Parzival ausgesandt worden, der unschuldig angeklagten Elsa zu helfen, müsse aber nun, da er nicht mehr unerkannt sei, zurückkehren. Schon erscheint der Schwan und nimmt Lohengrin wieder mit.